Feierstunde 50 Jahre CDU GV Lambrecht
Neben den zahlreich erschienenen Parteimitgliedern konnte der 1. Vorsitzende des CDU Gemeindeverbands Lambrecht Ralf Kretner Landrat Hans Ulrich Ihlenfeld, den 1. Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann, Dirk Herber MdL, den Kreisvorsitzenden Markus Wolf sowie Hausherr und Verbandsbürgermeister Gernot Kuhn anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des CDU GV Lambrecht im Esthaler Bürgerhaus begrüßen.
In seiner Begrüßung blickte der Vorsitzende auf die letzten 25 selbst erlebten Jahre des Verbandes zurück. Die politische Arbeit in dieser Zeit wurde von einem Triumvirat geprägt. Dies waren der damalige Gemeindeverbandsvorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende Peter Seelmann, der ehemalige Stadtbürgermeister von Lambrecht Michael Stöhr und der langjährige Beigeordnete der Verbandsgemeinde Lambrecht Hans-Werner Rey.
Die CDU hat in der Verbandsgemeinde Lambrecht fast immer mit Herbert Gerst, Herbert Bertram und aktuell Gernot Kuhn den Verbandsbürgermeister gestellt. Dies war und ist im strukturell roten Tal nur mit Geschlossenheit, Einigkeit und Tatkraft möglich. Mitgeholfen haben außerdem bekannte Gesichter aus den Orten wie zum Beispiel Erich Riedel aus Elmstein, Heiner Oppermann aus Frankeneck, Werner Monath aus Weidenthal und Gerhard Neubert aus Neidenfels. Aktuell stellt die CDU mit Sybille Höchel in Neidenfels, Gernot Kuhn in Esthal und Ralf Kretner in Weidenthal 3 von 7 Bürgermeistern und im Verbandsgemeinderat konnte die Partei bei der letzten Wahl 10 von 28 Sitzen erringen.
In seiner Festrede gab Hans Werner Rey einen Einblick in die ersten Jahre des Gemeindeverbandes und erinnerte an so prägende Persönlichkeiten wie Alois Stöhr aus Lambrecht, Erich Riedel aus Elmstein sowie Karl Groß aus Neidenfels. Am Anfang mussten die Ortsverbände mit ihren unterschiedlichen Problemen uns Strukturen erst zusammenwachsen. Dies war nicht immer reibungslos möglich. Längst hat der Verband diese Anfangsprobleme hinter sich gelassen und es wird sie zusammen für die Belange der Bürger in allen Orten der Verbandsgemeinde eingesetzt.
In ihren Grußworten gratulierten und lobten Landrat Hans Ulrich Ihlenfeld, Dirk Herber MdL und Markus Wolf MdL die Arbeit des Verbands in den letzten Jahrzehnten. Auch auf Kreisebene war man immer ein verlässlicher und kompetenter Partner.
Kuhn ging in seinem Grußwort auf aktuelle politische Themen in der Verbandsgemeinde Lambrecht ein und gab einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben.
Abschließend bedankte sich Ralf Kretner beim CDU Ortsverband Esthal für die exzellente Bewirtung und bei seinen Kollegen der Musikgruppe „Rehragout“ für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Neuwahlen beim CDU Gemeindeverband Lambrecht
(ee) Auf der Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Lambrecht konnte der Vorsitzende Ralf Kretner neben zahlreich erschienenen Mitgliedern und Mandatsträgern auch den Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger, den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Norbert Schindler, den Landtagsabgeordneten Dirk Herber, den Ehrenvorsitzenden Peter Seelmann und Verbandsbürgermeister Gernot Kuhn begrüßen.
Die Leitung der Versammlung übernahm der Ehrenvorsitzende Peter Seelmann. In seinem Rechenschaftsbericht ging Ralf Kretner auf die geleistete Arbeit in den letzten 3 Jahren ein. Diese wurde durch die Vorbereitung und Durchführung der Wahlkämpfe zur Kommunalwahl 2019, der Landrats- und Verbandsbürgermeisterwahlen 2020 und der Landtagswahl 2021 bestimmt.
Bei der Kommunalwahl 2019 konnte die CDU auf Verbandsgemeindeebene aufgrund der starken Ergebnisse in Esthal, Neidenfels und Weidenthal ihr Ergebnis halten und wieder 10 Sitze im Verbandsgemeinderat erringen. Eine Bestätigung der guten sachbezogenen Arbeit die die CDU nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz des langjährigen 1. Beigeordneten Hans Werner Rey zu verdanken hat. Auch bei der Wahl zum Verbandsbürgermeister 2020 konnte die CDU einen großen Erfolg feiern. Bereits im ersten Wahlgang konnte sich Gernot Kuhn klar und deutlich gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Im Gegensatz zu den Ergebnissen vor Ort ging die Landtagswahl 2021 zum wiederholten Male „in die Hose“. Auch in den nächsten 5 Jahren muss die CDU zusammen mit der AFD und der FWG auf den harten Oppositionsbänken Platz nehmen. Glücklicherweise konnte CDU-Kandidat Dirk Herber, letztlich aufgrund des Ergebnisses in unserer Verbandsgemeinde, wieder das Direktmandat gewinnen. Auch ohne Rückenwind aus Berlin sollte ein Pfälzer wie Johannes Steiniger, der sich wirklich für die realen Belange unseres Tals interessiert und einsetzt, bei der bevorstehenden Bundestagswahl wiedergewählt werden.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde Schatzmeister Andreas Ohler von den Kassenprüfern Michael Kobel und Günther Greb eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.
Es erfolgte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.
Johannes Steiniger MdB erläuterte in seinem Bericht aus Berlin die Schwerpunktthemen des aktuellen Bundestagswahlkampfes wie Klimaschutz und die zukünftige Steuerpolitik.
In großer Harmonie wurde anschließend die neue Vorstandschaft gewählt.
Funktion |
Name |
1. Vorsitzender |
Ralf Kretner (Weidenthal) |
Stellv. Vorsitzender |
Volker Kaul (Weidenthal) |
Stellv. Vorsitzender |
Gernot Kuhn (Esthal) |
Schriftführerin |
Ortrud Rey (Lindenberg) |
Schatzmeister |
Andreas Ohler (Lambrecht) |
Beisitzer |
Angelika Mersinger (Esthal) Sven Roth (Frankeneck) Peter Monath (Weidenthal) Silvia Zillich (Lambrecht) Hans Werner Rey (Lindenberg) Sybille Höchel (Neidenfels) Michael Kobel (Elmstein) |
Zu Kassenprüfern wurden Stefan Kobel (Elmstein) und Josef Billo (Esthal) gewählt.
Im Anschluss an die Vorstandswahlen gab Dirk Herber seinen Bericht aus Mainz mit dem Schwerpunkt der Bewältigung der Flutkatastrophe im Ahrtal. Gernot Kuhn berichtete aus seinen Erfahrungen aus den ersten Wochen im Amt und den kommenden Aufgaben wie Schaffung einer Ganztagsschule in Lambrecht und der Weiterentwicklung des Tourismus in unserer Verbandsgemeinde.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder. So wurden die bereits vom CDU Ortsverband Lambrecht für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrten Gertrud Gradwohl und Michael Stöhr auch auf Gemeindeverbandsebene vom Vorsitzenden Ralf Kretner geehrt.
Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Lambrecht Hans Werner Rey zuteil. Er erhielt aus den Händen des Ehrenvorsitzenden des CDU Kreisverbandes Bad Dürkheim Norbert Schindler die Dankesmedaille der Bundes CDU. Sein langjähriger Freund und Mitstreiter Michael Stöhr würdigte die Verdienste von Hans Werner Rey in seiner Laudatio. Aufgrund seines unermüdlichen Engagements für die Bürger unserer Verbandsgemeinde wurde er abschließend zum Ehrenmitglied des CDU Gemeindeverbandes Lambrecht ernannt.
Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Weidenthal
Volker Kaul als Vorsitzender wiedergewählt
Am Dienstag, den 25.08.2020, fand in der Sporthalle der Gemeinde die ordentliche Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Weidenthal mit Neuwahlen unter Einhaltung der Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln statt.
Der Ortsvorsitzende Volker Kaul konnte neben zahlreichen Mitgliedern mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, dem direkt gewählten Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Neustadt Dirk Herber, und dem CDU-Kandidaten für die Wahl des Verbandsbürgermeisters Gernot Kuhn, Ortsbürgermeister von Esthal, interessante Gäste begrüßen.
In seinem Rechenschaftsbericht für die letzten zweieinhalb Jahre konnte Kaul auf eine erfolgreiche Partei- und Fraktionsarbeit zurückblicken. Das hervorragende Abschneiden der CDU bei der Kommunalwahl im letzten Jahr, bei der Ralf Kretner bereits im ersten Wahlgang mit rund 62 Prozent der Stimmen zum Ortsbürgermeister gewählt wurde und im Gemeinderat mit neun Sitzen die absolute Mehrheit errungen werden konnte, fand auch über den Ort hinaus große Beachtung. Dieser Erfolg ist aber auch Verpflichtung, das Vertrauen der Wähler nicht zu enttäuschen.
Im Fokus der laufenden Wahlperiode stehen Themen wie die Abgabe des Wasserwerks an die Verbandsgemeinde, die Zukunft der Gas- und Stromversorgung, der Ausbau des schnellen Internets, die Umsetzung der Beseitigung des Bahnübergangs Weißenbachstraße, die Sanierung der rd. 40 Jahre alten Turnhalle, für die Bundesmittel beantragt werden, die Weiterführung der Modernisierung des Friedhofs, die Sicherung der ärztlichen Versorgung und der Nahversorgung im Dorf, die verpflichtende Einführung der vom Land beschlossenen wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge und die kritische Situation der Kommunalfinanzen.
Bei den Vorstandswahlen wurde Volker Kaul, der den Ortsverband seit 2013 führt, für die nächsten beiden Jahre als Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso wie Peter Monath als sein Stellvertreter und Ralf Kretner als Schatzmeister. Neu im Amt als Schriftführerin ist Marietta Schulz.
Als Beisitzer wurden Alexander Held, Alena Mayer, Ralf Steinel und Nicole Zeisset gewählt.
In Ihrer Funktion bestätigt wurden die Kassenprüfer Hermann Daniel und Hubertus Hentz.
Alle Wahlen erfolgten ohne Gegenstimmen.
Zusammen mit Landrat Ihlenfeld ehrte Kaul die Mitglieder Ralf Kretner, Peter Monath und Willi Schwindinger für jeweils 25 Jahre Parteizugehörigkeit in der CDU.
Landrat Ihlenfeld, der sich am 08.11.2020 zur Wiederwahl stellt, berichtete ausführlich über die Themen der Kreispolitik, insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die für die Allgemeinheit in dieser Situation äußerst wichtige Arbeit des zur Kreisverwaltung gehörenden Gesundheitsamtes, die von der SPD geführten Landesregierung verschuldete und seit Jahren anhaltende verheerende Finanzsituation der Kommunen, der gerade begonnene Ausbau des schnellen Internets im Kreis, die Fortführung der Digitalisierung der Verwaltung und der Schulen, die erheblichen Investitionen in die in der Trägerschaft des Kreises befindlichen Schulen, die Förderung des Tourismus, die große Bedeutung der Realschule Plus in Lambrecht für die Verbandsgemeinde sowie das Engagement für die weitere Entwicklung des dem Landkreis gehörenden Helmbachweihers. Der Landrat betonte, dass ihm die Verbandsgemeinde Lambrecht sehr am Herzen liege.
Dirk Herber berichtete über die aktuelle politische Situation in Mainz vor der Landtagswahl am 14.03.2021. Auch in der Landespolitik sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Maßnahmen dagegen das Topthema. Herber ging auch auf die Schul-, Verkehrs-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik, die innere Sicherheit im Land, und ebenfalls auf die kritischen Kommunalfinanzen ein. Insgesamt stellte Herber der SPD geführten Landesregierung in allen Belangen ein schlechtes Zeugnis aus. Bemerkenswert war, dass Dirk Herber von Neustadt nach Weidenthal CO2-neutral mit dem Fahrrad gekommen war.
Gernot Kuhn stellte sich den Mitgliedern mit seinem persönlichen und beruflichen Werdegang vor und berichtete ausführlich über den Stand seines Wahlkampfs und seine Vorstellungen für das Amt des Verbandsbürgermeisters.
Dabei stellte er insbesondere den Erhalt der Grundschulen und Kindergärten in den Ortsgemeinden, die Bedeutung der Feuerwehren, den Erhalt der Umwelt, die Förderung erneuerbarer Energien und des Tourismus, die Wirtschaftsförderung und den Erhalt von Arbeitsplätzen im Tal, den Ausbau des schnellen Internets und die Digitalisierung, eine kundenorientierte Weiterentwicklung der Verwaltung, die Betreuung von hilfebedürftigen Menschen und Senioren, die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung nicht nur in Weidenthal, sondern in der gesamten Verbandsgemeinde und Bewältigung der Folgen des Klimawandels in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.
Pressemitteilung des CDU-Ortsverbandes Weidenthal
Weidenthal, den 26.08.2020
gez. Volker Kaul, Ortsvorsitzender
Das beigefügte Bild 1 zeigt den neu gewählten Vorstand, Landrat Ihlenfeld und Bürgermeisterkandidat Gernot Kuhn, Personen von links nach rechts:
Ralf Steinel, Peter Monath, Marietta Schulz, Alexander Held, Volker Kaul, Gernot Kuhn, Alena Mayer, Ralf Kretner, Landrat Ihlenfeld
Das beigefügte Bild 2 zeigt die geehrten Mitglieder mit Landrat Ihlenfeld, Gernot Kuhn und Volker Kaul; Personen von links nach rechts:
Landrat Ihlenfeld, Willi Schwindinger, Ralf Kretner, Peter Monath, Volker Kaul, Gernot Kuhn
Treffen mit Christian Baldauf, MdL und Spitzenkandidat der RLP-CDU für die Landtagswahl in 2021
Interessanter und informativer Nachmittag mit Christian Baldauf, MdL und Spitzenkandidat der RLP-CDU für die Landtagswahl in 2021, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Dirk Herber, MdL, und weiteren CDU Politikern aus dem Tal zuerst in Erfenstein, dann am Helmbachweiher und zuletzt in Lambrecht mit kleiner Besichtigungstour. Verschiedene Themen wie touristische Entwicklung, wirtschaftliche Chancen und örtliche Infrastruktur wurden angesprochen.
Die Vision einer Hängebrücke nach dem Vorbild der Geierlay im Hunsrück als Anziehungspunkt für die Touristen der Weinstraße und unseres Tales und eine Aufwertung des Helmbachweihers durch alternative Übernachtungsmöglichkeiten waren z.B. Themen der touristischen Entwicklung in unserem schönen Tal. Auch die alternative Nutzung der Schiene für den Tourismus, die aktuell nur vom Kuckucksbähnel am Wochenende genutzt wird, wurde angesprochen.
In Sachen Wirtschaft und Arbeitsplätze muss ein Umdenken bei uns stattfinden. Industrie verschwindet immer mehr aus unserem Tal, dafür können qualifiziertes Handwerk und internetbasierte Geschäftsmodelle die Zukunft sein, neben dem Tourismus. Wenn der Glasfaserausbau abgeschlossen ist, kann man auch aus den tiefsten Winkeln des Tales und des Pfälzerwaldes ohne Probleme auf die schnelle Datenautobahn kommen und mit aller Welt leicht kommunizieren und sich austauschen und trotzdem eine Minute später nach Feierabend mitten im Wald die Ruhe genießen. Weg aus der Stadt, rauf aufs Land. Eine Aufwertung der Work-Life-Balance.
Auch die örtliche Infrastruktur spielt dabei eine Rolle, gibt es doch in unserem Tal sehr viel alte Infrastruktur was Firmengebäude angeht. Da ist die Vermarktung schwierig und Ruinen drohen auf lange Sicht die Ortsbilder zu verschandeln, so in Lindenberg mit der Knöckel, Schmidt & Cie. Papierfabrik Ruine oder in Lambrecht mit dem alten Altersheim neben der Pfalzakademie. Hier gibt es zum Beispiel einen fertigen Bebauungsplan, der den Abriss des Altenheims und den Neubau von mehreren Häusern vorsieht. Das muss mit Nachdruck angegangen werden. Lambrecht hat es aber auch schon toll vorgemacht, mit einem Neubau eines Altenheimes und eines Wohnblockes mit Wohnungen für betreutes Wohnen. Hier wurde alte Infrastruktur in ein modernes, neues Wohnkonzept umgewandelt, und das sehr erfolgreich.
Pragmatisch. Präsent. Pälzer.
Mit diesen einfachen, aber so treffenden Begriffe will ich mich Ihnen beschreiben und mit diesen Attributen will ich auch in den nächsten 5 Jahren Neustadt, Haßloch und das Lambrechter Tal in Mainz vertreten. Der CDU gelingt es immer wieder, auf neue Fragen auch neue Antworten zu geben. Und das auf einem Fundament, das wir als Christdemokraten über Jahre aufgebaut haben und das unsere ganze Gesellschaft trägt. Ich beschreibe mich immer noch gerne als Schutzmann, der ich auch nach den ersten Jahren als Ihr direkt gewählter Landtagsabgeordneter in meinen Wertevorstellungen geblieben bin.
Der ganze Wahlkreis ist mir in dieser Zeit ans Herz gewachsen, wie er eben nur einem „Pälzer“ ans Herz wachsen kann. Viele Themen, die unsere Region betreffen werden im Land gestaltet und haben unmittelbar Auswirkung auf unser Leben vor Ort. Ich war in den vergangenen Jahre ununterbrochen im Wahlkreis unterwegs und habe mir die Probleme und Anliegen der Menschen angehört und sie für gute Lösungen mit nach Mainz genommen.
Mit Ihrer Stimme bei der Landtagswahl am 14.03.2021 schenken Sie mir das Vertrauen, auch in den kommenden Jahren für den Wahlkreis Neustadt, Haßloch und das Lambrechter Tal unterwegs sein zu dürfen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Dirk Herber
Seite 1 von 6